Die bereitgestellten Vorlagen können sehr gut als gemeinsame Kommunikationsgrundlage, auch für Gespräche mit dem Management und den Fachbereichen genutzt werden. Übersichtlich und leicht verständlich auf 2-4 Folien. Das sorgt für zielorientierte Transparenz über die Lernszenarien.
Die Methoden sind eine auf den PE-Bereich angepasste Kombination aus den Bereichen Lean Startup, Business Model Canvas, Personas, Design Thinking, Lego Serious Play und SCRUM. Wir liefern mit dem Framework sozusagen „Learning by Doing“ und „Leading by Example“ in einem. So wird der HR Bereich zum aktiven Mitgestalter der „digitalen Transformation“ und eignet sich dabei moderne Methoden aus dem NewWork Bereich an.
Wir haben die einzelnen Bestandteile in einen strukturierten Prozess gebracht. Agile ist nicht gleich strukturlos. Im Gegenteil. In z.B. unserer Learning Designer Ausbildung lernt ihr den Umgang mit den Methoden an realen Aufgaben. So lassen sich schnell und lernerorientiert moderne Lernszenarien entwickeln.
Wir alle wollen die Akzeptanz und Wirksamkeit unserer Maßnahmen steigern. Das Learning Development Framework stellt die Bedürfnisse der Lernenden immer in den Mittelpunkt. So lernt man die Lerner viel näher kennen. Wenn man die Bedürfnisse der Lernenden kennt, fällt es leichter die Akzeptanz für die Lernsettings zu verbessern. Motivierte Lerner führen zu einer erhöhten Wirksamkeit.